Blog

Nematoden gegen Dickmaulrüssler – Wie der Garten natürlich von Schädlingen befreit wird
Nematoden gegen Dickmaulrüssler – Wie der Garten natürlich von Schädlingen befreit wird

Es passiert trotz aller Mühe: liebevoll gepflegte Pflanzen zeigen plötzlich schlaffe Blätter, stagnieren im Wachstum oder sterben sogar ab. Oft steckt ein unsichtbarer Übeltäter dahinter – der Dickmaulrüssler. Seine Larven fressen sich unbemerkt durch die Wurzeln, und ehe der Schaden auffällt, ist es meist zu spät. Die gute Nachricht: Es gibt eine wirkungsvolle Lösung – ganz ohne Chemie. In diesem…

Wann brauche ich eine Baubewilligung für den Garten?
Wann brauche ich eine Baubewilligung für den Garten?

Zäune, Gartenhäuschen oder einen Teich können doch auch ohne Baubewilligung erstellt werden, ist oft die Meinung unserer Kunden. In der föderalistischen Schweiz hat jeder Kanton eigene Bestimmungen, deshalb ist es wichtig, sich vor Beginn im Klaren zu sein, ob es eine Bewilligung braucht oder nicht. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass eine Bewilligungspflicht für alle Bauten besteht, welche eine feste…

Gärten mit Zukunft sind ökologisch wertvoll
Gärten mit Zukunft sind ökologisch wertvoll

Schottergärten sind out. Immer mehr unserer Kunden wollen einen naturnahen, nachhaltigen Garten für hohe Lebensqualität und Wohlbefinden. Schotter führt zu höheren Temperaturen und damit zu erhöhter Belastung des Körpers. Man hat auch mehr Staub auf der Terrasse und muss viel Gift einsetzen, damit kein Unkraut wächst. Gärten mit Pflanzen, die für Insekten und Kleinstlebewesen wichtig sind, verbessern die Luft, produzieren…

Digitale Giesskanne spart Wasser
Digitale Giesskanne spart Wasser

Bewässerungssysteme sparen nicht nur Wasser und Geld ein, sondern sie sind auch umweltfreundlich. Aber nur, wenn sie richtig eingesetzt werden. Wird zusätzlich darauf geachtet, dass die Bepflanzung dem heutigen Klima angepasst wird, so kann auch das Bewässern stark eingeschränkt werden. Top gepflegte Rasenflächen sind in einem Hitzesommer wie 2018 ein ökologischer Wahnsinn in der heutigen Zeit. Es gibt Villenbesitzer, die…

Glyphosat ist Geschichte
Glyphosat ist Geschichte

Mit Besl Bischoff Gartenbau und Gartenpflege haben Sie ab sofort keine Chemie mehr in Ihrem Garten! Denn wir haben kürzlich auf biologische Pflanzenschutzmittel umgestellt. Vorteil: Umwelt und Nützlings schonend für Sie und die Natur. Wir können heutzutage alles biologisch abdecken, bis auf seltene Krankheiten im Rasen und an Gehölzen. Rasen, Stauden und Gehölze düngen wir mit organischem Dünger. Das fördert…

Garten jetzt optimal auf Winter und kommendes Frühjahr vorbereiten
Garten jetzt optimal auf Winter und kommendes Frühjahr vorbereiten

Hegen und Pflegen Frostempfindliche Stauden und Gräser, wie Pampasgras, Primeln mit Laub oder anderem Material abdecken. Wuchernde Stauden, wie Astern, Knäuelglockenblume, Frauenmantel, werden durch teilweises Entfernen der Wurzelstöcke in ihrer Ausbreitung eingeschränkt. Und nach dem ersten Frost – meist im November – können Stauden zurückgeschnitten werden. Kompost verbessert den Boden. Sinn macht eventuell auch eine Bodenlockerung. Gräser wie Lampenputzergras, Chinaschilf,…

Verbrannten Rasen jetzt sanieren
Verbrannten Rasen jetzt sanieren

Der trockenheisse Sommer hat in vielen Gärten unansehnliche Spuren hinterlassen. Der Rasen ist braun. Das Gute: das heisst noch nicht, dass er ersetzt werden muss. Als Sofortmassnahme gilt: Rasen ausgiebig mit 20 Liter Wasser auf den Quadratmeter alle 5 bis 7 Tage wässern. Die Regeneration benötigt aber viele Nährstoffe. Und: verstrocknete Gräser beginnen schnell zu verfilzen. Deshalb muss der Rasen…

Ganzjährig den Garten geniessen
Ganzjährig den Garten geniessen

Wer gut plant und pflanzt, kann seinen Garten zu einem ganzjährigen Wohlfühlraum machen. Viele Arten und Sorten blühen bis weit in den Herbst hinein. Astern mit Gräsern und auch Hortensien sorgen für schöne Akzente. Und Gehölze liefern im Herbst ein wahres Farbfeuerwerk. Nicht zu vergessen: die immergrünen Pflanzen. Sie sorgen dafür, dass die Gartenstruktur das ganze Jahr erhalten bleibt. Auch…

Lieben Sie schön in Form geschnittene Hecken und satt grünen Rasen?
Lieben Sie schön in Form geschnittene Hecken und satt grünen Rasen?

In Form geschnittene Hecken erfordern kontinuierliche Pflegeschnitte. Der Heckenschnitt an Formhecken wird am besten im Juni ausgeführt. Bei einem späteren Zeitpunkt sollte nicht bei grosser Hitze und starker Sonne geschnitten werden. Ideale sommergrüne Pflanzen zum Formschneiden sind: Hainbuche (Carpinus betulus) Rotbuche (Fagus sylvatica) Feldahorn (Acer campestre) Kornelkirsche (Cornus mas) Berberitze (Berberis) Immergrüne Schnittgehölze: Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) Thuja (Thuja orientalis und…

Haben Sie Ihren Buchsbaum schon kontrolliert?
Haben Sie Ihren Buchsbaum schon kontrolliert?

Der Buchsbaumzünsler überwintert im Buchsbaum. Bei Temperaturen ab 7 Grad schlüpfen im März, April, die ca. 1 cm langen Raupen und beginnen an den Blättern zu fressen. Zuerst schaben sie die Blätter oberflächlich ab, später fressen sie die ganzen Blätter und sogar die Triebrinde. Im April bis Juni wird die erste Raupengeneration aktiv. Die Zweite im Juli, August und die…

Der Grill mit dem Wow-Effekt
Der Grill mit dem Wow-Effekt
Feuerschalen und Grillstellen von stahl-art Rufer®: Die Schönsten der Welt Ihre Gäste werden staunen. Die Feuerskulpturen von stahl-art Rufer® sind nicht nur ein einzigartiger Blickfang in Ihrem Garten, sondern auch vielfältig nutzbar. Die Feuerkugel ist Design in vollendeter Form und wandelbar zur Grillstelle mit Teppanyaki- und Rostfläche. Erhältlich in Grössen von 80, 90, 100, 110 und 130 cm Durchmesser. Sie…
So gehts dem Filz an den Kragen
So gehts dem Filz an den Kragen

Jede Rasenfläche leidet mit der Zeit unter Verdichtung und Verfilzung, deshalb wird regelmässiges Vertikutieren und Aerifizieren empfohlen. Das Vertikutieren, bei dem das Moos und die abgestorbenen Pflanzenteile aufgekratzt und abgeführt werden und der Boden für eine Nachsaat angeschlitzt wird, verbessert den Gas- und Wasserhaushalt im Boden. So gelangen die Nährstoffe wieder besser in die Wurzelzone. Beim Aerifizieren werden auf einem…

Winter-Heinzelmänner
Winter-Heinzelmänner

Plötzlich ist er da – wie jedes Jahr! Und ehe man sich umsieht, sind auch schon die Hauszufahrt und Wege verschneit und vereist. Gibt es nichts Angenehmeres, als morgens Schnee zu räumen? Nutzen Sie Ihre Zeit besser und lassen Sie die Winter-Heinzelmänner von Besl Bischoff Gartenbau ran. Mit uns schlafen Sie länger Wussten Sie, dass wir einen Winterdienst unterhalten? Wann…

Gartenspätherbst
Gartenspätherbst

Blumenmeer im frühen Frühjahr Geophyten oder Zwiebelgewächse bezeichnet eine Wuchsform von Pflanzen, welche die Überdauerungsorgane im Erdreich haben um ungünstige Jahreszeiten – wie Winter – besser zu überstehen. Je nach Pflanzenart wird zwischen Zwiebel, Knollen oder Rhizom-Geophyten unterschieden. Sie treiben in der Regel im frühen Frühjahr aus und bringen erstes Leben und Farbe zurück in den Garten. Wenn Sie jetzt…

Gartenherbst
Gartenherbst

Rasenpflege Rasen jetzt auf den bevorstehenden Herbst-Winter vorbereiten: vertikutieren, nachsanden, nachsäen und mit Herbstdünger düngen. Weshalb? Der Herbstdünger enthält bedeutend weniger Stickstoff (Stickstoff fördert Wachstum und Regenerationskraft und Narbendichte, verweichlicht dadurch jedoch die Gräser, was wiederum schlecht für Wintermonate ist) dafür mehr Kalium (fördert die Widerstandskraft gegen Trockenheit, Kälte, Pilzinfektionen und begünstigt die Reservebildung im Herbst. Unkräuter können noch bis…